K-FX Plus – Download

Firmware

Halten Sie die Firmware Ihres Klick&Show Kits immer auf dem aktuellsten Stand. Hier finden Sie die richtige Firmware für Ihre Klick&Show Basisstation.

Anwendersoftware

Hier können Sie die für Ihr Quellgerät (Laptop, Tablet, Handy…) zur Übertragung von Inhalten benötigten Apps herunterladen. Diese sind verfügbar für Windows, macOS, Android.

Dokumentation

In der Dokumentation finden Sie konkrete Schritt-für-Schritt Anleitungen und vielfältige Erläuterungen.

Firmware

K-FX Plus Serie

Produktname: Klick&Show K-FX Plus
Dateigröße: 930 MB
Release Datum: 09. April 2025
Version: K5211

Version K5211

Änderungen/Verbesserungen:

  1. Die in weiten Teilen überarbeitete Klick&Show App für Windows und MacOS erlaubt nun die software-basierte drahtlose Übertragung von Laptop-Inhalten in Auflösungen bis zu 4K @ 30Hz oder 1080P @ 60Hz anstelle bisher 1080P @ 30Hz.
  2. Implementierung der innovativen „Dual-Desktop“ Funktion, für simultanes Streaming von primärem und erweitertem Desktop in BYOM-Meetings.
  3. Implementierung der Funktion „Lokale Inhalte teilen“, die eine Rückspiegelung der Hauptanzeige zum Laptop ermöglicht, um lokale Inhalte auch mit entfernten Teilnehmern eines BYOM Calls zu teilen. Die nun optimierte Funktion zeigt zudem einen roten Rahmen in der Hauptanzeige an, um aus Sicherheitsgründen alle lokalen Teilnehmer auf eine Benutzung hinzuweisen.
  4. Implementierung der neuen Funktion „BYOM starten“. Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich Klick&Show K-FX Plus darart betreiben, dass die BYOM-Funktion (und damit der automatische Start der App beim Verbinden eines 4K Transmitters) erst nach Druck auf eine entsprechend belegte Funktions-Taste erfolgt, andernfalls verhält sich K-FX Plus wie ein „BYOD“ Gerät.
  5. Bei Verwendung der Klick&Show 4K Transmitter wurden die Möglichkeiten zur kundenspezifischen Anpassung der 2 Funktions-Tasten erweitert und bieten nun insgesamt einen Direktzugriff auf folgende Funktionen:
    Vollbild, Pause (Freeze), HDMI-Umschaltung, Lokale Inhalte teilen, Kamera-Umschaltung, USB-Hub-Umschaltung, Dual-Desktop, BYOM starten.
  6. Bei Verwendung der Klick&Show 4K Transmitter wurde die Möglichkeit zur kundenspezifischen Anpassung der Show-Taste implementiert. Ein Tastendruck von 2 Sekunden bietet einen Direktzugriff auf folgende Funktionen:
    Vollbild, Dual-Desktop.
  7. Die einzelnen Parameter der Netzwerk-Statusleiste lassen sich nun kundenspezifisch ausblenden, falls ein Administrator dies aus Sicherheitsgründen wünscht.
  8. Implementierung der „Reset Session“ Sicherheitsfunktion, mit visueller Rückmeldung der Anzahl aktiver Verbindungen im Meeting und der Möglichkeit, alle aktiven Verbindungen sofort zu trennen, falls besonders hohe Anforderungen an den Datenschutz dies erfordern.
  9. Erweiterung der Einstellmöglichkeiten für den Dual-Display Betrieb, derart dass nun auch in den Betriebsarten „4+1“ und „1+4“ die erste dargestellte Quelle auf beiden Displays gespiegelt ausgegeben werden kann. Erst ab Zuschalten weiterer Quellen zeigen die Displays dann unterschiedliche Inhalte.
  10. Einblendung der Firmware-Version im Home-Screen und Optimierung der MAIN/SUB-Einblendung zur Kennzeichnung von primärem und sekundärem Display an K-FX Plus.
  11. Steuerbefehle zur HDMI-Umschaltung, Kamera-Umschaltung und USB-Hub-Umschaltung im RS232/TELNET Befehlssatz ergänzt.
  12. Änderung der Werkseinstellung der USB-Hub-Umschaltung von bisher „Automatisch“ auf nun „Drahtlos (BYOM)“. Dies erleichtert die erste Inbetriebnahme mit USB-Drittanbietergeräten, da die Erkennung externer USB-Geräte zügiger reagiert.
  13. Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen.

Fehlerbehebung:

  1. Ein Problem wurde behoben, bei dem die Audio-Ausgabe am Basisgerät nicht ausreichend synchron zum Video erfolgte.
  2. Behebt einen Fehler, bei dem unter Verwendung eines Apple Mobilgeräts mit installiertem iOS18.01 oder höher die Airplay Funktion in einzelnen Fällen nicht funktioniert.
  3. Diverse kleinere Bugfixes.

Bekannte Fehler:

  1. Bei Verwendung des Drittanbieter-Produkts Sennheiser TeamConnect Bar S/M führt der Versuch die Ausgabe-Lautstärke mittels Infrarot-Fernbedienung anzupassen zu einem Fehlverhalten.

Sonstiges:

  1. Diese Firmwareversion stellt ein umfassendes Upgrade dar mit wichtigen Verbesserungen und wird daher allen Nutzern empfohlen.
    Nach dem Einspielen der Firmware ist die Durchführung eines Reset ausdrücklich empfehlenswert, um die Parameter neuer Funktionen korrekt zu initialisieren.
    Erst danach sollte das Paaren vorhandener Transmitter erfolgen und die weitergehende Konfiguration.

An­wender­software

MSI Package
für Windows*

Klick&Show
für Windows

Klick&Show
für Windows Portable

Klick&Show
für macOS

WirelessMedia2
für Android

Windows und Mac
Cleaner

* Treiber und Klick&Show App für eine automatisierte Installation.

Doku­menta­tion

Schnellstart­anleitung

Benutzer­handbuch

License Matters

RS232/Telnet Befehle
(Excel-Tabelle)

Liste der kompatiblen
UC Devices

K-FX BYOM Setup in
3 einfachen Schritten

Hinweise zu macOS Sonoma

Whitepaper
Antennen-Verlängerung

Datenblatt

Data sheet

Firmware Historie

Produktname:Klick&Show K-FX Plus
Dateigröße:894 MB
Release Datum:09.2024
Version:K5206

Version K5206

Änderungen/Verbesserungen:

  1. Optimierung des Homescreen-Designs mit Einführung von neu gestalteten Pop-Up Hinweisfenstern.
  2. Bei Verwendung der Klick&Show 4K Transmitter wurden die Möglichkeiten zur kundenspezifischen Anpassung der 2 Funktions-Tasten erweitert und bieten nun insgesamt einen Direktzugriff auf folgende Funktionen:
    Vollbild, Pause (Freeze), HDMI-Umschaltung, Lokale Inhalte teilen, Kamera-Umschaltung, USB-Hub-Umschaltung.
  3. Die sprachliche Übersetzung der möglichen Optionen bei der kundenspezifischen Anpassung der 4K Transmitter Funktions-Tasten wurde optimiert und vereinheitlicht.
    Die sprachliche Übersetzung der möglichen Optionen bei der kundenspezifischen Anpassung der GPI Funktionseinstellungen wurde optimiert und vereinheitlicht.
  4. Die Funktion „Übertragung pausieren (Freeze)“, entweder ausgelöst durch die Hilfstaste des 4K Transmitters oder durch die Klick&Show App, wurde optimiert und überlagert nun am oberen Bildrand die Zugangsparameter.
    Hierdurch kann Teilnehmern, die unter Nutzung von entweder Klick&Show App oder nativen Protokollen später am Meeting teilnehmen, eine Hilfestellung geboten werden und die für eine Verbindung erforderlichen Parameter wie Gerätename und PIN kurzzeitig eingeblendet werden.
  5. Die im animierten Klick&Show Homescreen werksseitig angezeigte Verlinkung/URL zum Download der Klick/Show App („KlickandShow.com/client“) kann nun kundenspezifisch angepasst werden, falls ein Administrator wünscht, den Klick&Show Treiber an einem anderen Ort bereitzustellen (z.B. im internen Unternehmens-Netzwerk) und dies im Homescreen entsprechend anzeigen möchte für die Benutzer.
  6. Die Möglichkeiten zur Verwendung eines kundenspezifischen Homescreens wurden umfassend optimiert. Ein geladener kundenspezifischer Hintergrund kann nun auch im Vollbildmodus ohne die bisher am oberen Bildrand überlagerte Netzwerk-Statusleiste angezeigt werden. Zudem ist es wahlweise möglich den QR-Code zum einfachen Verbindungsaufbau für Mobilgeräte über einem kundenspezifischen Homescreen einzublenden.
    (Hinweis: ein kundenspezifisches einzelnes Logo kann in dieser Situation nicht mehr genutzt werden.)
  7. Auch bei Nutzung der Digital Signage Funktion wird nun auf die Überlagerung der Netzwerk-Statusleiste im oberen Bildbereich verzichtet und es erfolgt eine Vollbildanzeige, wahlweise ohne oder mit minimierten Zugangsparametern.
  8. Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen.

Fehlerbehebungen:

  1. Ein Problem wurde behoben, bei dem K-FX Plus in Firmware K5202 bei gleichzeitigem Anschluss von 2 HDMI-Displays den Bootvorgang nicht korrekt abschließen konnte.

Bekannte Fehler:

  1. keine Einträge.  

Sonstiges:

  1. Diese Firmwareversion stellt ein umfassendes Upgrade dar mit wichtigen Verbesserungen und wird daher allen Nutzern empfohlen.
    Nach dem Einspielen der Firmware ist die Durchführung eines Reset ausdrücklich empfehlenswert, um die Parameter neuer Funktionen korrekt zu initialisieren.
    Erst danach sollte das Paaren vorhandener Transmitter erfolgen und die weitergehende Konfiguration.
Produktname:Klick&Show K-FX Plus
Dateigröße:892 MB
Release Datum:08.2024
Version:K5202

Grundversion K5202

Änderungen/Verbesserungen:

  1. Eine neue „Plug&Play“ Version des BYOM-Treibers ermöglicht nun unter Windows in Kombination mit einem Klick&Show Transmitter die Installation auch ohne erforderliche Administratorrechte.
    (Hinweis: Hierzu benötigte Treiberkomponenten werden nach Verbinden eines Transmitters über den Windows Update Dienst geladen. Der Ladevorgang beansprucht typisch 2-3 Minuten. Sollte in seltenen Fällen auch nach dieser Zeit der Treiber nicht automatisch geladen und ausgeführt sein, so prüfen Sie bitte Ihre Internetverbindung oder öffnen die Windows Einstellungen -> Windows Update und klicken auf „Nach Updates suchen“, um den Ladevorgang manuell anzustoßen.)
  2. Neue Filter-/Sortierfunktion in der Klick&Show app, um nach einem Scan vorhandener Basisgeräte im Netz die Auswahlliste filtern zu können für schnelleren Zugriff.
  3. Optimierung des Homescreen-Designs und Einführung eines neuen Klick&Show Icons.
  4. Neu gestaltete Status-Icons im Homescreen zeigen die Betriebsart der angeschlossenen UC-Geräte beim K-FX Plus Hub-Switching:
    BYOM Betrieb an Nutzer-Laptop oder kabelgebundene Signalweitergabe an stationären PC.
  5. Bei neuen 4K Transmittern lässt sich die funktionale Belegung der 2 Funktions-Tasten kundenspezifisch anpassen. Zur Auswahl stehen:
    USB Hub Umschaltung, Kameraumschaltung, Freigabe von Inhalten (der Hauptanzeige) anzeigen, HDMI-Umschaltung, Übertragung pausieren (Freeze).
  6. Die neue „USB SWITCH“ Taste an K-FX Plus ist werksseitig deaktiviert, um Fehlbedienung zu vermeiden. Nach Freigabe der Tastenfunktion kann zwischen folgenden Betriebsarten gewählt werden: automatische Umschaltung, nur BYOM, nur USB-B Host Weitergabe.
  7. Im Web-Konfigurationsmenü wurde eine Einstellmöglichkeit ergänzt, um die Anzeige von Datum und Uhrzeit auf dem Home-Screen auszublenden. Dies kann die Anzeige unpräziser Zeiten vermeiden, falls Datum/Zeit nicht manuell konfiguriert wurden und/oder Geräte nicht mit Online-Zeitservern kommunizieren können.
  8. Im Web-Untermenü „Wireless Network“ wird die Möglichkeit zur Konfiguration des internen Access Points blockiert, falls der Administrator zu diesem Zeitpunkt kabellos mit dem Web-Menü verbunden ist, da andernfalls seine Verbindung unterbrochen würde. Es erfolgt nun ein entsprechender Hinweis, die gewünschten Änderungen über eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung vorzunehmen.
  9. Optimierung der Stabilität und Performance bei Übertragungen mit Airplay
  10. K-FX Plus erlaubt Airplay-Übertragung nun mit bis zu 4K UHD Auflösung.
  11.  Die neue Dual-Screen Funktion von K-FX Plus lässt sich in 3 Betriebsarten konfigurieren: Mirroring, 4+1, 1+4.
  12. Möglichkeit zur kundenspezifischen Belegung der 2 GPI-Kontakte an K-FX Plus. Zur Auswahl stehen: USB Hub Umschaltung, Kameraumschaltung, HDMI-Umschaltung.

Fehlerbehebungen:

  1. Das seit Einführung von Apple MacOS Version 14.1 Sonoma bestehende Problem, welches zu einem Fehler in der Installationsroutine des virtuellen BYOM-Treibers von Klick&Show unter MacOS führte und in Folge die Installation des Videotreibers scheiterte wurde beseitigt. Aufgrund strengerer Datenschutz-Richtlinien in MacOS Sonama, beachten Sie bitte unsere Hinweise zu macOS Sonoma im Abschnitt „Dokumentation“ dieser Seite.
  2. Diverse kleinere Bugfixes.

Bekannte Fehler:

  1. In einigen Fällen ist es möglich, dass K-FX Plus bei gleichzeitigem Anschluss von 2 HDMI-Displays den Bootvorgang nicht korrekt abschließen kann.

Sonstiges:

  1. keine Einträge