K-FleX – DOWNLOAD

Firmware

Halten Sie die Firmware Ihres Klick&Show Kits immer auf dem aktuellsten Stand. Hier finden Sie die richtige Firmware für Ihre Klick&Show Basisstation.

Anwendersoftware

Hier können Sie die für Ihr Quellgerät (Laptop, Tablet, Handy…) zur Übertragung von Inhalten benötigten Apps herunterladen. Diese sind verfügbar für Windows, macOS, Android.

Dokumentation

In der Dokumentation finden Sie konkrete Schritt-für-Schritt Anleitungen und vielfältige Erläuterungen.

Firmware

K-FleX Serie

Produktname: Klick&Show K-FleX
Dateigröße: 955 MB
Release Datum: 25. April 2025
Version: K4207

K4207

Änderungen/Verbesserungen:

  1. Optimierung der im K-FleX WebUI zum Download bereitgestellten Klick&Show Apps, wie folgt:
    a) In der Grundversion stellt K-FleX die „BYOD“ Version der Apps im WebUI bereit.
    b) Nach Eingabe des optionalen BYOM Lizenz-Schlüssels stellt K-FleX die „BYOD + BYOM“ Version der Apps im WebUI bereit (sowie im Transmitter CD-ROM). (*)

    Anmerkung: Die „BYOD“ Version der App verzichtet auf den für die Verarbeitung von USB-Audio/Video Signalen erforderlichen Treiber der App, da K-FleX in der Grundversion (ohne optionalen Lizenz-Schlüssel) kein BYOM unterstützt.

Fehlerbehebungen:

  1. Behebung eines Fehlers, der den Download zukünftiger Firmware-Updates via OTA (Over-the-Air) verhindert.
  2. Das in Firmware Historie K4204 unter „Bekannte Fehler Punkt 1.“ beschriebene Problem bei Verwendung des Drittanbieter-Produkts Sennheiser TeamConnect Bar S/M wurde behoben. (*)
  3. Fehlende sprachliche Übersetzungen auf den WebUI-Seiten „Startbildschirm“ und „Tasten-Definition“ wurden ergänzt.
  4. Korrektur des RS232/TELNET-Befehlssatzes
  5. Diverse kleinere Bugfixes

Bekannte Fehler:

  1. keine Einträge

Sonstiges:

  1. Diese Firmwareversion stellt ein umfassendes Upgrade dar mit wichtigen Verbesserungen und wird daher allen Nutzern empfohlen.
    Nach dem Einspielen der Firmware ist die Durchführung eines Reset ausdrücklich empfehlenswert, um die Parameter neuer Funktionen korrekt zu initialisieren.
    Erst danach sollte das Paaren vorhandener Transmitter erfolgen und die weitergehende Konfiguration.
  2. Aufgrund des in „Fehlerbehebungen Punkt 1.“ beschriebenen Phänomens kann dieses Update ausschließlich manuell via WebUI oder USB Flash-Drive installiert werden. Das automatische Laden von OTA-Updates ist danach für zukünftige Firmware-Versionen möglich.
  3. (*) Alle oben entsprechend gekennzeichneten vorgenannten Funktionen sind erst nach Eingabe des optionalen BYOM Lizenz-Schlüssels verfügbar.

An­wender­software

WirelessMedia2
für Android

Windows und Mac
Cleaner

BYOD

MSI Package
für Windows*

Klick&Show
für Windows

Klick&Show
für Windows Portable

Klick&Show
für macOS

* Treiber und Klick&Show App für eine automatisierte Installation.

BYOD + BYOM

MSI Package
für Windows*

Klick&Show
für Windows

Klick&Show
für Windows Portable

Klick&Show
für macOS

* Treiber und Klick&Show App für eine automatisierte Installation.

Doku­menta­tion

Schnellstart­anleitung

Benutzer­handbuch

License Matters

RS232/Telnet Befehle
(Excel-Tabelle)

Liste der kompatiblen
UC Devices

K-FX BYOM Setup in
3 einfachen Schritten

Hinweise zu macOS Sonoma

Whitepaper
Antennen-Verlängerung

Firmware Historie

Produktname:Klick&Show K-FleX
Dateigröße:931 MB
Release Datum:7. April 2025
Version:Grundversion K4204

Grundversion K4204

Änderungen/Verbesserungen:

  1. Erweiterbare BYOM-Funktion.
    Klick&Show K-FleX ist die neue Generation erweiterbarer Drahtlos-Collaboration Systeme. Die K-FleX Grundversion bietet Benutzern bereits vielfältige Funktionen, um audiovisuelle Inhalte von Laptops oder mobilen Geräten auf wirklich einfache Weise zu präsentieren (BYOD). Der optionale Klick&Show BYOM Lizenz-Schlüssel verwandelt K-FleX darüber hinaus in ein vollwertiges BYOM Drahtlos-Conferencing-System. 
  2. Die in weiten Teilen überarbeitete Klick&Show App für Windows und MacOS erlaubt nun die software-basierte drahtlose Übertragung von Laptop-Inhalten in Auflösungen bis zu 4K @ 30Hz oder 1080P @ 60Hz anstelle bisher 1080P @ 30Hz.
  3. Implementierung der innovativen „Dual-Desktop“ Funktion, für simultanes Streaming von primärem und erweitertem Desktop in BYOM-Meetings. (*)
  4. Implementierung der Funktion „Lokale Inhalte teilen„, die eine Rückspiegelung der Hauptanzeige zum Laptop ermöglicht, um lokale Inhalte auch mit entfernten Teilnehmern eines BYOM Calls zu teilen. Die nun optimierte Funktion zeigt zudem einen roten Rahmen in der Hauptanzeige an, um aus Sicherheitsgründen alle lokalen Teilnehmer auf eine Benutzung hinzuweisen. (*)
  5. Implementierung der neuen Funktion „BYOM starten„. Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich Klick&Show K-FleX darart betreiben, dass die BYOM-Funktion (und damit der automatische Start der App beim Verbinden eines 4K Transmitters) erst nach Druck auf eine entsprechend belegte Funktions-Taste erfolgt, andernfalls verhält sich K-FleX wie ein „BYOD“ Gerät. (*)
  6. Bei Verwendung der Klick&Show 4K Transmitter wurde die Möglichkeit zur kundenspezifischen Anpassung der 2 Funktions-Tasten implementiert und bietet einen Direktzugriff auf folgende Funktionen:
    Vollbild, Pause (Freeze), HDMI-Umschaltung, Lokale Inhalte teilen, Dual-Desktop, BYOM starten.
  7. Bei Verwendung der Klick&Show 4K Transmitter wurde die Möglichkeit zur kundenspezifischen Anpassung der Show-Taste implementiert. Ein Tastendruck von 2 Sekunden bietet einen Direktzugriff auf folgende Funktionen:
    Vollbild, Dual-Desktop.
  8. Die einzelnen Parameter der Netzwerk-Statusleiste lassen sich nun kundenspezifisch ausblenden, falls ein Administrator dies aus Sicherheitsgründen wünscht.
  9. Implementierung der „Reset Session“ Sicherheitsfunktion, mit visueller Rückmeldung der Anzahl aktiver Verbindungen im Meeting und der Möglichkeit, alle aktiven Verbindungen sofort zu trennen, falls besonders hohe Anforderungen an den Datenschutz dies erfordern.
  10. Einblendung der Firmware-Version im Home-Screen.
  11. K-FleX erlaubt Airplay-Übertragung mit bis zu 4K UHD Auflösung.
  12. Steuerbefehl zur HDMI-Umschaltung im RS232/TELNET Befehlssatz ergänzt.

Fehlerbehebungen:

  1. Ein Problem wurde behoben, bei dem die Audio-Ausgabe am Basisgerät nicht ausreichend synchron zum Video erfolgte.
  2. Behebt einen Fehler, bei dem unter Verwendung eines Apple Mobilgeräts mit installiertem iOS18.01 oder höher die Airplay Funktion in einzelnen Fällen nicht funktioniert.
  3. Diverse kleinere Bugfixes.

Bekannte Fehler:

  1. Bei Verwendung des Drittanbieter-Produkts Sennheiser TeamConnect Bar S/M führt der Versuch die Ausgabe-Lautstärke mittels Infrarot-Fernbedienung anzupassen zu einem Fehlverhalten.

Sonstiges:

  1. (*) Alle oben entsprechend gekennzeichneten vorgenannten Funktionen sind erst nach Eingabe des optionalen BYOM Lizenz-Schlüssels verfügbar.